Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)

 

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) gehört zu den wissenschaftlich am besten erforschten und wirksamsten psychotherapeutischen Methoden. Sie geht davon aus, dass unser Denken, Fühlen und Handeln eng miteinander verbunden sind – und dass belastende Gedanken unser emotionales Erleben und Verhalten stark beeinflussen können.

In der KVT arbeiten wir daran, ungünstige Denkmuster (z. B. „Ich darf keine Fehler machen“ oder „Ich bin nicht gut genug“) bewusst zu erkennen, zu hinterfragen und Schritt für Schritt durch hilfreiche, realitätsnähere Gedanken zu ersetzen. Gleichzeitig entwickeln wir gemeinsam neue Verhaltensstrategien, um mit schwierigen Situationen besser umzugehen und langfristig Veränderungen zu festigen.

Diese Methode ist besonders wirksam bei:

  • Ängsten und Phobien

  • Depressionen und negativen Grübelschleifen

  • Stress, Erschöpfung oder Selbstwertproblemen

  • Zwangsgedanken oder -handlungen

Die KVT ist zielorientiert, strukturiert und transparent – sie unterstützt Sie dabei, aktiv an Veränderung zu arbeiten und wieder mehr Kontrolle über Ihr Erleben zu gewinnen.