
Die Arbeit mit dem inneren Kind
In der psychologischen Arbeit mit dem inneren Kind geht es darum, alte emotionale Verletzungen aus der Kindheit zu erkennen, anzunehmen und zu heilen. Viele unserer heutigen Verhaltensmuster, Ängste oder Beziehungsschwierigkeiten haben ihre Wurzeln in frühen Erfahrungen, die wir als Kind gemacht haben – oft unbewusst und tief in unserem emotionalen Gedächtnis gespeichert.
Das innere Kind steht symbolisch für unsere damaligen Bedürfnisse, Gefühle und Verletzungen. In einem geschützten Rahmen können wir gemeinsam Kontakt zu diesem Anteil aufnehmen, um ihn besser zu verstehen, ihm Mitgefühl entgegenzubringen und ihm nachträglich das zu geben, was damals vielleicht gefehlt hat: Sicherheit, Trost, Annahme.
Diese Arbeit kann besonders heilsam sein bei:
-
wiederkehrenden Beziehungskonflikten
-
starkem inneren Kritiker oder Selbstzweifeln
-
alten Verletzungen, die nie ganz verarbeitet wurden
-
dem Gefühl, nicht „genug“ zu sein
Durch die Integration des inneren Kindes entsteht oft mehr Selbstmitgefühl, innere Stärke und ein liebevollerer Umgang mit sich selbst.